Das Auskunftsrecht ist das Recht der betroffenen Person auf Auskunft über die Zwecke, für die ihre personenbezogenen Daten möglicherweise verarbeitet werden, über den Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, über die Empfänger der personenbezogenen Daten, über die Logik, nach der eine automatisierte Datenverarbeitung erfolgt, und (wenn sie auf Profiling beruht) über die möglichen Folgen einer solchen Verarbeitung. Das Recht auf Berichtigung ist das Recht der betroffenen Person, die Berichtigung oder Ergänzung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten (unverzüglich) zu verlangen. Das Recht auf Löschung (oder "Vergessenwerden") ist - soweit hier relevant - das Recht der betroffenen Person, die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen zu verlangen:
Die weitere Speicherung personenbezogener Daten durch das Unternehmen ist jedoch rechtmäßig, wenn sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht erforderlich ist. Das Recht auf Einschränkung ist das Recht der betroffenen Person, zu erwirken, dass sie betreffende personenbezogene Daten nur gespeichert werden, ohne dass sie - soweit hier relevant - anderweitig verwendet werden, und zwar
Das Widerspruchsrecht ist das Recht der betroffenen Person, die Einstellung der Verarbeitung in Fällen zu erwirken, in denen personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden (oder wenn personenbezogene Daten im berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden und die betroffene Person das Bestehen dieses Interesses bestreitet). Dagegen erstreckt sich diese Richtlinie nicht auf Fälle, in denen Widerspruch gegen eine Verarbeitung aus dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen eingelegt wird, da das Unternehmen bekanntermaßen keine Verarbeitung auf dieser Rechtsgrundlage vornimmt. Das Recht auf Übertragbarkeit ist das Recht der betroffenen Person, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die mit automatisierten Verfahren verarbeitet werden, in einem gängigen, maschinenlesbaren und interoperablen Format zu erhalten, wenn sie im Rahmen eines Vertrags oder aufgrund einer Einwilligung verarbeitet werden.
Es wurde beschlossen, die Verwaltung dieser Politik der folgenden Unternehmensfunktion anzuvertrauen: Interner Manager.
Alle Mitteilungen im Zusammenhang mit diesem Verfahren - ausgehende und eingehende, interne und externe - sind an info@becchettiassociati.it zu senden.
Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
+39 0302583433